top of page

121 – Ablösung – Oder wenn die Kinder flügge werden

19. September 2025


Die Kinder werden grösser, werden selbstständiger und brauchen uns immer weniger. Verschiedenste Gefühle machen sich breit: Wehmut, Traurigkeit, Freude über neue Freiheiten - und manchmal alles zusammen. Viele Erziehungsratgeber sagen den Eltern, wie man mit diesen Veränderungen umgehen kann. Was die Ablösung der Kinder  aber mit den Eltern und dem Familiensystem macht, welche alten, bereits erledigt geglaubten Schemata dadurch vielleicht wieder an die Oberfläche kommen, wird kaum besprochen. Ambiguitätstoleranz ist gefragt! Doch das ist einfacher gesagt, als getan, wenn laute autoritäre Stimmen im Hinterkopf schreien, dass man die perfekte Fürsorgeperson sein soll.  

Inwiefern aktiviert die Entwicklung unserer Kinder unsere Bindungsschemata? Was tun, wenn man auf das Leben des eigenen Kindes eifersüchtig ist? Und ist es erlaubt, das Handy des Kindes "zu seinem Wohl" ohne Erlaubnis zu kontrollieren?  

In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen inwiefern loslassen mit Kontrollverlust zu tun hat, warum das bewusste Loslassen der Fürsorge manchmal nötig ist und auch, wieso es nicht selten die Eltern sind, die einer gesunden Ablösung der Kinder im Wege stehen. 

Verwandte Folgen: 
HSP (16)
Bindungsmuster (55)
Transgenerationale Schemata (56)
Erziehungsstil (63)
AD(H)S (75/77)
Verstrickung (76)
Entstrickung (78)
Mutterwerdung (94)
Schule (107)
Ambiguititätstoleranz (108)

Buch zur Folge:
Klüver Nathalie: Sag zum Abschied leise…yippie!, Kösel, 2025  

bottom of page