top of page

123 – Schema Chemie - Oder wie gut wir zusammen passen

17. Oktober 2025


Fight! Flight! Freeze!


Zu dieser Folge empfehlen wir, unser Buch «Beziehungskosmos, eine Anleitung zur Selbsterkenntnis» als Ergänzung zur Hand zu nehmen.


Unsere Bewältigungsstile bestimmen zu einem guten Teil, wie wir unsere Beziehungen leben und welche Herausforderungen daraus entstehen.  Wir kämpfen und setzen uns für unsere Bedürfnisse ein, wir versuchen Gefühle und Konflikte zu vermeiden oder ihnen auszuweichen und wir passen uns manchmal an, manchmal so sehr, dass wir uns dabei fast verlieren.


Unsere Bewältigungsstile sind eine Reaktion einerseits auf unsere Bewertungen der Welt, auf autoritären Stimmen und Glaubenssätze, die meist unbewusst sind und andererseits auf aktivierte Grundbedürfnisse wie Bindung oder Autonomie. Sie können gesund und flexibel sein, sogenannt «grün», dann verursachen sie weniger Probleme. Oder aber sie sind starr, unflexibel und verhärtet. Dann prallen Welten aufeinander.


Wie klicken zwei Fighter aufeinander? Gibt es eine Passung, die besonders schwierig ist? Wie hängen Neurodivergenz, Schema-Prägung und Bewältigungsstil zusammen? Welches ist die narzisstischste Passung? Und bei welchem Coping kann auch das Autismus-Spektrum beteiligt sein? Welchen Coping-Stil ziehen hochsensible Menschen meist vor? Und inwiefern kann ein AHDS einen Stil befeuern?


In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und  Psychotherapeutin Felizitas Ambauen wie man Schema-Chemie interpretiert, welche Schwierigkeiten und Chancen jede Passung bietet.


Buch zum Podcast:

Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023


Verwandte Folgen:

30 Narzissmus

42 weiblicher Narzissmus

62 Fight

64 Flight

65 Freeze

72 Schema-Arbeit

92 People Pleasing

bottom of page